Miniführer

Nationalgalerie für antike Kunst am Palazzo Barberini

Nationalgalerie für antike Kunst am Palazzo Barberini

Von der Via del Corso aus geht ihr den Aufstieg zur Via del Tritone hinauf und ihr seid schon am Palazzo Barberini angekommen. Nach dem Spaziergang durch die Altstadt steht ihr vor einem der historischsten Gebäude Roms, dem Palazzo Barberini. Der heute Sitz der Nationalgalerie für antike Kunst gemeinsam mit dem Palazzo Corsini in der  via della Lungara, war früher einmal der Wohnsitz der Familie Barberini, die 1627 den schweizer Architekten Carlo Maderno mit dem Bau beauftragte. Doch zwei Jahre später wurde die Leitung aufgrund des Todes von Carlo Maderno von Bernini übernommen und am Kellergewölbe arbeitete auch Borromini, der dem Gebäude die schöne Wendeltreppe verlieh.

Bucht ein B&B Rom Via Veneto und ihr erreicht in wenigen Minuten zu Fuß diesen historischen Palast von Rom, dessen Eingang sich in der Via Quattro Fontane 13 befindet. Beim Besuch kann man unter anderem die Wendeltreppe, die Lodge aus Glas und die Decke des Raumes von Pietro da Cortona bewundern, mit dem Triumph der Göttlichen Vorsehung, ein einzigartiges Beispiel des römischen Barocks. Außerdem gibt es eine Dauerausstellung mit Werken wie Judith und Holofernes von Caravaggio, die Fornarina von Raffaello und Cristo e l’Adultera von Tintoretto.

Ein Besuch im Palazzo Barberini lohnt sich schon allein deshalb. Wenn ihr dann noch die Ausstellung von Guercino bis Caravaggio dran hängt, wird der Aufenthalt für alle Kunstliebhaber einzigartig.

NB: Ab  Juli 2014 ist der Eintritt frei am ersten Sonntag jedes Monats.

Eintrittspreise: Galerie vonPalazzo Barberini + Galerie des Palazzo Corsini gesamten 9,00 € / ermäßigt 4,50 € (gültig für 3 Tage)

Suchen Sie Ihr B&B

Andere Miniführer